Am 25.04.2017 tagte der Hauptvorstand des BV Hessen in Frankfurt am Main.
Als Tagungsort wählten die 21 Teilnehmer die Geschäftsstelle des DBB Hessen.
Die Rund 16 Tagesordnungspunkte wurden in lebhaften Diskussionen abgearbeitet. Wir sind uns sicher, es waren viele Punkte dabei die positiv für unsere Mitglieder bearbeitet werden!
Wir werden hier und auf Facebook berichten
Aus dem Bundesfinanzministerium wurde bekannt, dass rückwirkend zum 01. März 2017 insgesamt 722 Beförderungsmöglichkeiten bestehen. Sofern die Beamtinnen und Beamte mit der erforderlichen Punktzahl beurteilt worden sind, und die entsprechenden beförderungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, können sie in eine entsprechende Planstelle eingewiesen werden. Die Beförderungsmöglichkeiten verteilen sich folgendermaßen:
Einfacher Dienst | Beurteilungspunkte | Beförderungen |
nach A5 | bis 7 Punkte | 2 |
insgesamt | 2 |
Mittlerer Dienst | Beurteilungspunkte | Beförderungen |
nach A8 | bis 10 Punkte | 218 |
insgesamt | 218 |
Gehobener Dienst | Beurteilungspunkte | Beförderungen |
nach A13 | bis 7 Punkte | 12 |
nach A12 | bis 8 Punkte | 16 |
nach A11 | bis 9 Punkte | 467 |
insgesamt | 495 |
Somit kann nach längerer Wartezeit jetzt endlich der 9 Punkte Block bei A 10 und der 10 Punkte Block bei A 7 abgeräumt werden. Nach A 9m können insgesamt 7 Kolleginnen und Kollegen eingewiesen werden, die sich auf einem höheren Dienstposten bewährt haben. Der BDZ geht weiterhin davon aus, dass bis zum Beurteilungsstichtag Beförderungen nach A 9m+Z erfolgen werden.
Alle Dienstkleidungsträger fragen!
In der Flächenverwaltung hat es sich bereits herumgesprochen, dass es innerhalb der GZD Überlegungen bezüglich der Einführung einer einheitlichen blauen Uniform mit Rangabzeichen gibt. Nunmehr hat sich der Präsident der Generalzolldirektion Uwe Schröder gegenüber dem BMF für die Einführung von Rangabzeichen für alle Dienstkleidungsträgerinnen und -träger (DKT) sowie für einen Farbwechsel der Dienstkleidung des Landzolls von „Grün“ zu „Blau“ ausgesprochen.
Weitere Informationen: http://www.bdz.eu/medien/nachrichten/detail/news/einfuehrung-von-rangabzeichen-und-blauer-uniformfarbe-alle-dienstkleidungstraeger-fragen.html
Erste gute Neuigkeiten im neuem Jahr: Das Bundesfinanzministerium hat dem HPR-Vorsitzenden mitgeteilt, dass nunmehr 222 Beamtinnen und Beamten der Besoldungsgruppe A9m, die mit 14 Punkten beurteilt worden sind, zur Beförderung freigegeben werden und zum 1. Januar eingewiesen werden. Da der Beurteilungsstichtag für diese Besoldungsgruppe voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2017 sein wird, gehen wir davon aus, dass auch noch der Block mit 13 Punkten rechtzeitig vor der Beurteilung freigegeben werden kann.
Weitere Themen im HPR aktuell 1/2017: Neuwahl des stellvertretenden HPR-Vorsitzenden, Einstellungsermächtigungen, Freigabe für das Jahr 2017 und die Neuorganisation der FIU.
Der Bezirksverband Hessen wünscht allen Kolleginnen und Kollegen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2017!
Der Vorstand
Seite 14 von 26