Auch in diesem Jahr luden die BDZ-Ortsverbände und die Jugendvertretungen der Hauptzollämter Darmstadt, Frankfurt am Main und dem ITZ Bund in Frankfurt am Main die neu eingestellten Anwärter/-innen wieder zu einer gemeinsamen Begrüßungsaktion in den Kletterwald Langen (Hessen) ein.

Trotz des leicht regnerischen Wetters nutzten 53 Nachwuchskräfte die Gelegenheit, in schwindelerregenden Höhen das Gemeinschaftsgefühl stärken und in den Baumwipfeln die Balance für ihren kommenden Ausbildungs- und Studienweg zu finden.

Nach einer kurzen Ansprache durch die Jugendvertretung des BV Hessen, unterstützt von Vertreterinnen der BJAV und HJAV, klang der Nachmittag beim anschließenden Grillen mit leckeren Steaks und interessanten Gesprächen über die Gewerkschaft und die Ausbildung in gemütlicher Runde aus.

Der Ortsverband Gießen, Kollege Erwin Schubert, hat die neuen Anwärterinnen und Anwärter mit Unterstützung der DBEKA Versicherung und dem dbb Mittelhessen, mit einem Schiffsausflug auf der Lahn und einem anschließenden Imbiß recht herzlich in der Bundeszollverwaltung begrüßt.

Moderiert von Frau Cosima Eberius (dbb Mittelhessen) und Markus Henkel, (Stellvertretender Vorsitzender BDZ OV Gießen) wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Dank auch an die Ausbildungsleitung des HZA Gießen, die in enger Zusammenarbeit zu dem Erfolg mit beigetragen hat.

Die „Neuen“ hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung.

Der Bezirkstag des BDZ-Bezirksverbands Hessen findet am 13. und 14. Oktober 2016 im Hotel „Halber Mond“ in 64646 Heppenheim, Ludwigstraße 5 statt. 

Die Bekanntmachung gilt als Einberufung im Sinne des § 6 Absatz 2 der Satzung des BDZ-Bezirksverbands Hessen.

Kai Ahlheim,
Bezirksverbandsvorsitzender

Die Generalzolldirektion hat über das weitere Vorgehen bei der Einführung der neuen Dienstkleidung in der Bundeszollverwaltung informiert. Die mit der Neuausstattung beauftragte Firma Modeinstitut Berlin GmbH (MIB) befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Nach dem BDZ vorliegenden Informationen hat der Insolvenzverwalter der Generalzolldirektion zugesagt, dass den Trageversuchsteilnehmerinnen und -teilnehmern dennoch das gesamte Sortiment für den Trageversuch bis 8. Juli 2016 zur Verfügung stehen wird. Offizieller Beginn des Trageversuches ist der 11. Juli 2016. Lediglich die Wetterschutzjacke Wasserzoll soll erst bis zum 26. Juli 2016 ausgeliefert werden und wird im ersten Dienstkleidungspaket nicht enthalten sein. Der Trageversuch soll wie geplant durchgeführt werden, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über die Fortführung der Zusammenarbeit mit der MIB entschieden ist.

Der lange erwartete Entwurf eines Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 2016/2017, mit dem die Tarifeinigung vom 29. April 2016 zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen werden soll, liegt vor. Die Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamten des Bundes sollen in zwei Schritten in den Jahren 2016 und 2017 angepasst werden. Der BDZ hatte nach den klaren Signalen am Rand der Tarifverhandlungen eine zügige Umsetzung verlangt, die bis jetzt auf sich warten ließ.

Nach letzten Informationen könnte der Kabinettsbeschluss in der Mitte des Juli 2016 erfolgen.

Inhaltlich ist eine zweistufige lineare Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge ab 1. März 2016 in Höhe von 2,2 Prozent (Verminderung um 0,2 Prozentpunkte gemäß § 14a Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit Absatz 1 Satz 2 BBesG gegenüber dem tariflichen Erhöhungssatz von 2,4 Prozent) und zum 1. Februar 2017 um 2,35 Prozent vorgesehen. Die Anwärterbezüge sollen zum 1. März 2016 um 35 Euro und zum 1. Februar 2017 um 30 Euro erhöht werden. Eine weitere Verminderung der tariflichen Anpassung zum 1. Februar 2017 findet nicht statt.